Die 5. Woche geschlossene Kitas und Schulen, die 5. Woche Home-Office - und es geht weiter. Wir vermuten, vor den Sommerferien wird es wohl eher nicht dazu kommen, dass unser Kind wieder in die Kita geht. Selbst wenn wir die Möglichkeit bekämen, würden wir wohl tendenziell auch lieber die ersten Monate der Schwangerschaft abwarten wollen, … Corona-Konflikte weiterlesen
Alltag
Das zweite Lebensjahr – Sozialverhalten, Sprache und Emotionen
Sozialverhalten Lino ist ein Kind, dass neugierig und offen ist, aber sich anderen nicht aufdrängt. Gerade in neuen Situationen ist er erst zurückhaltend und beobachtend, aber fast immer freundlich. Erwachsene reagieren in der Regel sehr zugewandt auf ihn. Beim ersten Elternsprechtag sagten uns die Erzieherinnen, dass er das einzige Kind in der Gruppe sei, das … Das zweite Lebensjahr – Sozialverhalten, Sprache und Emotionen weiterlesen
Das zweite Lebensjahr – Motorik, Spielverhalten, Ernährung und Technik
Es ist so schade: vieles von dem, was man nicht aufschreibt oder fotografiert, gerät leider auch so schnell in Vergessenheit. Und mit einem Kind erlebt man fast jeden Tag etwas Neues! Das zweite Lebensjahr erscheint mir im Rückblick noch viel spannender und mit viel mehr Entwicklung gefüllt als das erste, aber das mag ein Wahrnehmungsfehler … Das zweite Lebensjahr – Motorik, Spielverhalten, Ernährung und Technik weiterlesen
Nachts abstillen – ein Erfahrungsbericht

Die Nächte mit Lino blieben bis über den ersten Geburtstag hinaus grottenschlecht. Meine Frau stillte meist immer noch alle ein bis zwei Stunden, und oft jeweils lange. Ich hatte schon mal ungefähr seit dem 10. Monat ab und an das nächtliche Abstillen ins Gespräch gebracht, aber immer wieder wenn meine Frau vor Schlafmangel und Genervtheit … Nachts abstillen – ein Erfahrungsbericht weiterlesen
Bin ein Mensch

„Na komm, du kleiner Schlumpf“, sage ich zu unserem 21 Monate alten Sohn, und nehme seine Hand. „Ich bin ein Kind. Bin ein Mensch,“ stellt er klar. „Natürlich bist du das“, bestätige ich lächelnd. „Und ein Junge. Ich bin Sohn. Mamis Sohn. Und Mamas Sohn. Kleines Baby, aus Mamas Bauch rausgekommen. Kleines Baby war … Bin ein Mensch weiterlesen
Wenn die „Zeugen“ vor der Tür stehen…
Es klingelt. Ich gehe zur Tür und finde zwei adrett angezogene junge Frauen vor. "Guten Tag, wir suchen hier in der Gegend jemanden, der *Fremdsprache* spricht? Kennen Sie zufällig jemanden oder wohnt hier jemand der *Fremdsprache* spricht?" "Ja, meine Frau spricht *Fremdsprache*." "Ihre... ähmmmm... ja, ihre... also: Ihr Mann?" "Nein, meine Frau. Ich bin mit … Wenn die „Zeugen“ vor der Tür stehen… weiterlesen
Das kleine evolutionäre Erfolgsmodell

Unser Sohn ließ sich die ersten Monate so gut wie gar nicht nicht ablegen. Er brauchte zum Schlafen oder auch einfach nur um sich wohl zu fühlen, immer einen Körperkontakt. Er lag also eigentlich entweder an der Brust meiner Frau, auf einem Arm oder Schoß oder in der Trage. Nachts war meine Frau froh, wenn … Das kleine evolutionäre Erfolgsmodell weiterlesen
Unser Krabbelkind
Ich habe vor einigen Wochen prophezeit dass unser Kleiner noch vor dem 8.Monats-Geburtstag krabbelt. Und siehe da, 3 Tage vorher hat es endlich gefunkt mit dem Vorwärtsgang. Nachdem er sich einige Zeit frustriert abmühte und im Vierfüssler wippte, robbte, sich dauernd nach hinten schob. Was für eine Schwerstarbeit! Und nun klappt es endlich! Und zwar … Unser Krabbelkind weiterlesen
Ein halbes Jahr
Ui...über zwei Wochen ist es nun sogar her, dass unser Söhnchen seinen Halbjahresgeburtstag hatte. Seitdem bin ich nun auch in Elternzeit und unsere gemeinsame Zeit zu dritt (2 Monate) hat begonnen. Wir haben die Gelegenheit genutzt und einige Freund_innen und Bekannte eingeladen, die wir schon ewig nicht mehr gesehen haben. In den letzten Wochen hatten … Ein halbes Jahr weiterlesen
Positive Erfahrungen und Diskriminierung bei der Betreuungsplatzsuche
Fast...wäre es soweit gewesen und ich hätte einen Beitrag darüber schreiben können, wie gut unsere Erfahrungen als Regenbogenfamilie in letzter Zeit waren. Fast. Es gab in den vergangenen Wochen nämlich so einige Situationen, in denen ich vor einem persönlichen Termin telefonischen Kontakt mit Person xy (Kinderärztin, Kitaleiter, Begrüßungsbesuch der Familienförderung usw) hatte, aber nicht explizit … Positive Erfahrungen und Diskriminierung bei der Betreuungsplatzsuche weiterlesen